Das Hauptorchester präsentiert sich bei freiem Eintritt in der Orangerie Darmstadt.
Dienstag | 26. - 28. Juli 2022 | 17:00-19:00
Dienstag | 26. - 28. Juli 2022
17:00-19:00
Rhythmuskurs für ALLE von 10-99 Jahren
Alle, die neugierig sind und Schlaginstrumente ausprobieren sowie ihr Rhythmusgefühl verbessern möchten sind zu einem dreitägigen Kurs unter Leitung von Wolfgang Seidemann in die Wagenhalle eingeladen. Musikalische Grundkenntnisse sind von Vorteil aber nicht Bedingung. Weitere Informationen sowie Anmeldung sind hier zu finden.
Alle, die bereits ein Instrument spielen oder wieder damit beginnen wollen: Unter Leitung von Wolfgang Seidemann frischen wir die Kenntnisse auf, sammeln erste Erfahrung im Orchester und musizieren gemeinsam. Weitere Informationen und Anmeldung sind hier zu finden.
Dienstag | 9. - 11. August 2022 | 15-17:30 Uhr
Dienstag | 9. - 11. August 2022
15-17:30 Uhr
Klimbim-Gemeinsam Musik machen für GrundschülerInnen
Gemeinsam Musik erleben und Spaß haben! Stefan Burk stellt verschiedene Instrumente vor und es werden kleine Stücke für einen Auftritt vorbereitet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Weitere Informationen und Anmeldung sind hier zu finden.
Freitag | 23. - 26. September 2022
Freitag | 23. - 26. September 2022
Zwiebelmarkt
Endlich wieder Zwiebelmarkt! Der Blasmusikverein wird mit einem Stand vertreten sein.
alter und neuer Vorstand (Jana Heinz fehlt im Bild)
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder in der Grillhütte Süd.
In diesem Jahr wurde wieder ein Vorstand gewählt.
Dabei gab es keine Veränderungen. Der alte und neue Vorstand besteht aus
Christine Stoll, Jana Heinz, Christiane Kadel, Hildegard Koch, Eva Walter und Dagmar Löwer.
In diesem Jahr wurde geehrt:
20 Jahre: Josef Braunstein
10 Jahre: Dietmar Müller
Internationales Video-Projekt
Im Rahmen der Städte-Partnerschaft wurde gemeinsam mit den Partnerstädten ein Musik-Video zu erstellt.
Als Stück wurde "Ode an die Freude" ausgewählt, das Arragement hat
von Edoardo Dinelli aus Pontassieve erstellt.
MusikerInnen und SängerInnen mussten zuhause oder
im Probenraum ein Video erstellen, die Ergebnisse wurden dann zu einem Video zusammengefügt.
Beteiligt haben sich MusikerInnen und SängerInnen aus Pontassieve, der Liedertafel, dem Sängerbund Germania,
der Magic-Sound Bigband und dem Blasmusikverein aus Griesheim.
Das Video können Sie oben anschauen.
Das Video können Sie links anschauen.
Hildegard Koch und Heinrich Gärtner
Christiane Kadel, Martin Hofmann und Jasmin Holler
In diesem Sommer konnten wir unsere Jahreshauptversammlung in der Grillhütte Süd durchführen.
Dabei wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt:
50 Jahre: Hermann Wettmann
45 Jahre aktiv: Hildegard Koch, Heinrich Gärtner
45 Jahre passiv: Karl Knapp
30 Jahre aktiv: Martin Hofmann
25 Jahre aktiv: Annette Stoll
25 Jahre passiv: Matthias Stoll, Heidrun Gärtner
20 Jahre aktiv: Paul Dorsch, Christiane Kadel, Yasmin Holler
10 Jahre aktiv: Rik Bakker, Axel Pockrandt
Vereinsleben während Corona
Unser Vereinsleben hat sich im letzten Jahr wie das vieler anderer durch die Corona-Pandemie
stark verändert. Im Laufe des Jahres mussten wir das gemeinsame Musizieren mehrfach anpassen
und geplante Auftritte/Konzerte verschieben oder absagen.
Aktuell wissen wir nicht, wann wir das nächste Mal auftreten dürfen.
Sechs Mitglieder des Blasmusikvereins haben sich erstmals auf den Weg zu den internationalen Musiktagen
in Großarl begeben, um gemeinsam mit vielen weiteren Musikerinnen und Musikern vier lehrreiche Tage zu
verbringen.
Anfang Oktober 2018 haben wir mit 12 Musikern, einem Dirigenten und ein paar Groopies eine
Reise nach Serbien und Ungarn gemacht.
In beiden Ländern haben wir viel erlebt, alte und neue Freunde getroffen und
natürlich auch Musik gemacht.